Multiprotokoll-MCUs für drahtlose Anwendungen
Zukunftssichere Designs mit einem breiten Portfolio an Drahtlos-MCUs für Multiprotokoll- & Multibandbetrieb
Unsere Drahtlos-Mikrocontroller der SimpleLink-Plattform bieten eine breite Auswahl von Bausteinen, die dank Multiprotokoll-Betrieb, Koexistenz und Bereitstellung die Entwicklung komplexer IoT-Systeme mit einem oder mehreren Chips ermöglichen.
Gleichzeitige Multiprotokoll-Ausführung auf einem einzigen Chip
- Softwareschicht zur Aktivierung von Multiprotokoll-Netzwerken
- Priorisiert der Funknutzung dynamisch
- Vereinfacht die gleichzeitige Entwicklung von Multiprotokollen
Multiprotokoll/Provisioning getauscht
- Umschalten zwischen Protokollen auf der Softwareschicht
- Ermöglicht die Bereitstellung für die Verbindung mit einem Netzwerk
- Unterstützt mehrere Drahtlos-Protokolle
Koexistenz mehrerer Protokolle mit zwei Chips
- WLAN-SoC verwaltet 2,4-GHz-Funkmodule
- Geringerer Platinenplatz durch gemeinsame Antenne
- Konfigurierbare Zeitaufteilung
Lernen Sie das schnellere Netzwerk-Prototyping kennen
Erstellen Sie mit unseren neuen LaunchPad SensorTag-Kits innerhalb weniger Minuten sichere, energieeffiziente Multiband-Sensornetzwerke. Diese vollständig geschlossene batteriebetriebene drahtlose Prototyping-Plattform kann Ihre Entwicklung mit sofort einsatzbereiten Batteriebetrieb- und On-Board-Sensoren ankurbeln.

Unsere Multiprotokoll-Lösungen für Sie
Entwickler, die ihre Produkte mit drahtloser Konnektivität ausstatten, stehen vor besonderen und komplexen Herausforderungen. Manchmal erfüllt eine Art von drahtlosem Protokoll allein nicht die Anforderungen. Wir bieten eine Reihe von Produkten, die in der Lage sind, verschiedene Arten von drahtlosen Multiprotokoll-Lösungen zu hosten.
Gleichzeitiges Multiprotokoll (Single-Chip)
Wir bieten eine Softwareschicht namens Dynamic Multi-protocol Manager (DMM) an, die es einem einzelnen Funkgerät ermöglicht, mehrere drahtlose Protokolle gleichzeitig auf einer MCU auszuführen, indem es in Echtzeit zwischen den Protokollstacks umschaltet. Dies ermöglicht es dem Entwickler, eine benutzerdefinierte Protokollpriorität für jeden möglichen Zustand seines Systems festzulegen, Protokollstacks zu verwalten und die Latenz zu minimieren. Während viele gleichzeitige Multiprotokoll-Lösungen auf Implementierungen mit fester Priorität basieren, ist unsere Lösung hochgradig anpassbar und ermöglicht es dem Entwickler, Prioritäten entsprechend jedem Zustand seines Systems zu setzen.

DMM unterstützt derzeit die folgenden Kombinationen (weitere werden folgen):
ZigBee-Endknoten (unterstütztes Gerät: CC2652R, CC2652P, CC2652RB) | ZigBee-Router (unterstütztes Gerät: CC2652R, CC2652P, CC2652RB) | ZigBee-Koordinator (unterstütztes Gerät: CC2652R, CC2652P, CC2652RB) | 802.15.4 Sub-1 GHz-Kollektor (unterstütztes Gerät: CC1352R, CC1352P) | 802.15.4 Sub-1 GHz-Sensorknoten (unterstütztes Gerät: CC2652R, CC2652P, CC2652RB) | 802.15.4 2,4-GHz-Sensorknoten (unterstütztes Gerät: CC2652R, CC2652P, CC2652RB) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Peripherie für Bluetooth niederenergetisch 4.2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Peripherie für Bluetooth niederenergetisch 5.1 |
Anwendungsbeispiel: Gebäude-Sicherheitssystem
Sicherheitsbedienfeld mit Bluetooth niederenergetisch und 15.4 Stack Sub-1 GHz empfängt gleichzeitig eine Alarmmeldung von einem Türsensor, wenn die Tür geöffnet wurde. Die Sub-1 GHz-Alarmmeldung nimmt eine Bluetooth Low Energy-Aufgabe vorweg, um die Alarmmeldung zu übermitteln. Später wird die Bluetooth Low Energy-Aufgabe fortgesetzt und das Smartphone des Benutzers mit dem Alarmstatus aktualisiert.
Swapped Multi-Protocol/Bereitstellung
„Swapped Multi-Protocol“ ist der Prozess, bei dem eine Vorrichtung Informationen (Netzwerkname (SSID), Kennwort und Sicherheitstyp) mit einem bestehenden drahtlosen Netzwerk austauscht, um diesem beizutreten. Dies wird oft über Bluetooth Low Energy durchgeführt. Dies wird auch als Bereitstellung bezeichnet.
Die Bluetooth Low Energy-Bereitstellung nutzt Bluetooth Low Energy für den Informationsaustausch, ermöglicht es aber einem Gerät, sich einem Netzwerk mit einem anderen Drahtlos-Standard (WLAN, ZigBee, Thread etc.) anzuschließen. Dies gibt Benutzern die Möglichkeit, neue Geräte direkt von ihrem Smartphone aus bereitzustellen, was ihnen ein benutzerfreundliches und einheitliches Erlebnis bietet. SimpleLink-MCUs ermöglichen sowohl Zwei-Chip- als auch Ein-Chip- und Multiprotokoll-Bereitstellungskonfigurationen.
Anwendungsbeispiel: Thermostat
Bluetooth Low Ebergy-Bereitstellung ermöglicht eine einfache Einrichtung von Geräten für den Benutzer Ein Kunde könnte einen Wi-Fi-Thermostat von der Stange kaufen, ihn mit nach Hause nehmen, ihn über Bluetooth Low Energy an sein Smartphone anschließen und ihn mithilfe der Bereitstellung problemlos in sein WLAN-Netzwerk zu Hause integrieren.

Koexistenz (Zweichip-Multiprotokoll)
Entwickler, die in ihrer Anwendung Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität implementieren möchten, können die drahtlosen CC3x35-Bausteine in Kombination mit einer Bluetooth Low Energy-MCU verwenden. Durch Zeitaufteilungs-Multiplexing können sich zwei Bausteine eine einzige Antenne ohne drahtlose Interferenz teilen, was Bluetooth Low Energy (oder ein beliebiges 2,4-GHz-Protokoll) und Wi-Fi-Bereitstellungsfunktionen, Updates der Cloud und mehr ermöglicht.
Anwendungsbeispiel: Elektronisches Türschloss
Ein elektronisches Türschloss-System, das die Koexistenz implementiert, ermöglicht es dem Endverbraucher, das System über Bluetooth Low Energy oder Wi-Fi auf seinem mobilen Gerät zu ver- oder entsperren. Das elektronische Türschloss kann auch in festen Zeitabständen Status-Updates in die Cloud senden.
