GERA004 November   2022 LMK6C , LMK6D , LMK6H , LMK6P

 

  1.   Zusammenfassung
  2.   Marken
  3. 1Einführung
  4. 2BAW – Technologie – Übersicht
  5. 3BAW-Oszillator-Integration
  6. 4Quarzoszillator
  7. 5Zusammenfassung Vergleich zwischen LMK6C/D/P/H BAW Oszillator und Quarzoszillator
    1. 5.1 Flexibilität
    2. 5.2 Temperaturstabilität
    3. 5.3 Phasenrauschenmessung
    4. 5.4 Rauschunempfindlichkeit Stromversorgung
    5. 5.5 Mechanische Umdrehungen pro Minute
  8. 6Fazit

Flexibilität

Der LMK6C/D/P/H BAW-Oszillator ist eine Lösung mit einem einzigen IC (Single BAW-Chip + Single Base-Chip), die eine beliebige Ausgangsfrequenz von 1 MHz bis 400 MHz erzeugen kann – ähnlich wie ein PLL/VCO-basierter Quarzoszillator. Diese Lösung liegt allerdings bei den Spezifikationen viel näher an einem SPXO. Der BAW-Oszillator zeichnet sich durch eine kurze Anlaufzeit (<5 ms) aus, wird im branchenweit kleinsten Gehäuse (3,2 mm × 2,5 mm, 2,5 mm × 2,0 mm) geliefert und verfügt über einen typischen Stromverbrauch von 50 mA. Er kann mit 1,8 V, 2,5 V oder 3,3 V betrieben werden und ist Pin-to-Pin-kompatibel mit allen Oszillatoren der Mitbewerber. Der BAW-Oszillator unterstützt auch alle Standardausgangstypen einschließlich LVPECL, LVDS und HCSL für Differenzial- und LVCMOS für unsymmetrische Signale.