Geringe elektromagnetische Störungen (EMI)

Geringere Systemkosten und schnelle Einhaltung der EMI-Normen durch Verringerung der Störstrahlungen

Geringe elektromagnetische Störungen (EMI)

Elektromagnetische Störungen (EMI) sind ein zunehmend wichtigerer Aspekt elektronischer Systeme, insbesondere in neuen Anwendungen im Automobilbereich und in der Industrie. Wenn bereits im Designstadium auf geringe EMI-Störungen geachtet wird, kann dies die Entwicklungszyklen erheblich verkürzen, die Platinengröße verringern und Lösungskosten einsparen. TI bietet zahlreiche Merkmale und Technologien zur Milderung von EMI-Störungen in allen relevanten Frequenzbändern.

Zeitsparende und kostengünstige Innovationen zur EMI-Reduzierung in Stromversorgungen

Mit der zunehmenden Dichte und Vernetzung elektronischer Systeme wird die Reduzierung der Auswirkungen elektromagnetischer Störungen zu einem immer wichtigeren Aspekt des Systemdesigns. In diesem Dokument untersuchen wir EMI in Schaltnetzteilen und geben Ihnen Technologiebeispiele, die Sie dabei unterstützen mit Ihren Designs schnell und einfach EMI-Industriestandard-Tests zu bestehen.

Whitepaper anzeigen

Vorteile der TI-Technologien für geringe elektromagnetische Störungen (EMI)

checkmark

Verbesserte Filtergröße & gesenkte Kosten

Fortschrittliche Spreizspektrums- und aktive EMI-Unterdrückungstechniken reduzieren die Auswirkungen erzeugter EMI.

checkmark

Kürzere Entwicklungszeit & geringere Komplexität

Flip-Chip-Gehäuse, Kondensatorintegration und fortschrittliche Gate-Treiber-Techniken reduzieren das erzeugte Rauschen an der Quelle grundlegend.

Die Entwicklung einer Stromversorgung mit geringen EMI-Werten

Das EMI-Design kann eine Herausforderung sein, aber wir helfen Ihnen gerne weiter. Diese umfassende Schulungsreihe zeigt Ihnen einen einfacheren Weg zur Entwicklung einer effizienten Stromversorgung, die die Anforderungen an leitungsgebundene und abgestrahlte EMI erfüllt.

Sehen Sie sich die Videoreihe an

Empfohlen Produkte mit geringer EMI

Buck controllers (external switch) LM25149 ACTIVE 42-V synchronous buck DC/DC controller with ultra-low IQ and integrated active EMI filter
USB Type-C & USB Power Delivery ICs TPS25850-Q1 ACTIVE 2.2-MHz, low-EMI, dual, 3-A USB Type-C charging ports converter with thermal management
Neu Isolated DC/DC converters & modules UCC14240-Q1 ACTIVE Automotive, 2.0-W, 24-Vin, 25-Vout high-density > 3-kVRMS isolated DC/DC module
Neu Buck converters (integrated switch) LMQ66430 ACTIVE 36-V, 3-A low-EMI synchronous step-down converter with 1.5-µA IQ
Neu Power-supply filter ICs TPSF12C1-Q1 ACTIVE Automotive common-mode active EMI filter (AEF) for single-phase systems
Neu Power-supply filter ICs TPSF12C3-Q1 ACTIVE Automotive common-mode active EMI filter (AEF) for three-phase systems

Empfohlene Referenzdesigns für geringes EMI

Reference design
Isolated 5-V bias supply for automotive CISPR 25, class 5 emissions, reference design
This reference design demonstrates EMI mitigation techniques required for a high frequency, reinforced 5-kVRMS isolated, 5-V bias DC/DC converter module to pass the automotive, CIPSR 25, class 5, EMC test standard. The design features a 500-mW, high efficiency bias supply with integrated (...)
Reference design
CISPR 25 Class-5 2.2-MHz rated 30-W automotive dual USB Type-C® charger reference design
This reference design is an EMI-optimized design for automotive USB Type-C®  charger with dual 15-W output. The TPS25850-Q1 is used as DC/DC regulator and port controller. The switching frequency is 2.2 MHz. The front-end filter is designed and PCB layout is optimized to pass stringent CISPR (...)
Reference design
3.3V 1A, Low EMI, 92% Efficiency DC/DC Module in Single Layer TO-247 Form Factor Reference Design
This reference design demonstrates a 15 mm x 20 mm, 92% efficiency, low electromagnetic interference (EMI) DC/DC module with TPS54202, replacing low dropout regulator (LDO) in major home appliance applications. The high efficiency eliminates the need of heat sink for a smaller and cheaper (...)

Erfahren Sie mehr über diese anderen Trends im Bereich Stromversorgung

Mehr Leistung auf engerem Raum mit verbesserter Systemfunktionalität und reduzierten Systemkosten.

Längere Batterielaufzeit und Lagerdauer ohne Einbußen bei der Systemleistung.

Erhöhte Sicherheit mit höchster Betriebsspannung und Zuverlässigkeit.

Verbessern Sie die Stromversorgungs- und Signalintegrität, um den Schutz und die Genauigkeit auf Systemebene zu erhöhen.