Logische& Übersetzung
Produkte, die jede Anwendung vervollständigen
Produktportfolio
Spannungspegelumsetzung
Unidirektionale, richtungsgesteuerte und automatische bidirektionale Spannungsumsetzung zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Systemkommunikation.
Puffer/Treiber
Puffer und Inverter erhöhen die Stromlieferfähigkeit und verbessern die Signalintegrität.
Transceiver
Richtungsgesteuerte Bausteine ermöglichen die bidirektionale Kommunikation und verbessern die Signalintegrität.
Flipflops/Latches/Register
Flipflops, Latches und Register zur Unterstützung von Datenerhaltung und E/A-Erweiterung.
Spezielle Logikprodukte
Logikbausteine zur Unterstützung digitaler Signalweiterleitung und Datenbearbeitung.
Designherausforderungen
Die Nutzung gemeinsamer Funktionen ist für jede Anwendung von entscheidender Bedeutung. Die einfachste Methode hierfür ist häufig die Verwendung eines Logik-IC. Wenn in einem Design Signale zwischen digitalen ICs übertragen werden müssen, müssen Sie die logischen Bedingungen und die erforderlichen Spannungsbereiche oder Logikebenen kennen, damit Ihr Design funktioniert. Um die Arbeit mit Logiklösungen zu vereinfachen, stellen wir eine Vielzahl technischer Ressourcen, wichtiger Anwendungshinweise, Whitepapers, Videos und mehr bereit. Diese Ressourcen in Verbindung mit unseren Logiklösungen helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Designherausforderungen.
Erweitern Sie die Ausgabekapazität mit einem Schieberegister
Ein häufig auftretendes Problem bei der Arbeit mit dem Mikrocontroller besteht darin, dass ein Mikrocontroller nicht genügend GPIO-Pins hat, um mehrere Sensoren einlesen zu können. Ein Upgrade auf einen größeren Controller ist jedoch nicht die einzige Lösung. Sie können ein Schieberegister mit seriellem Eingang und parallelem Ausgang als Universalausgangs-Expander verwenden. Mit nur zwei GPIO-Pins können Schieberegister 8, 16, 24, 32 oder mehr Ausgänge erzeugen. Mit dieser Methode können Sie die MCU entlasten oder ganz eliminieren.
- Vielseitigkeit: Anzahl der Ausgänge nicht durch Pin-Anzahl von MCUs oder FPGAs begrenzt.
- Mehr Ausgänge: 8-Bit-Schieberegister in Reihenschaltung, um so viele Ausgänge zu ermöglichen, wie Sie benötigen.
- Kosteneffektivität: Keine Notwendigkeit für eine MCU oder ein FPGA mit höherer Pin-Anzahl.
Baustein | Bausteinbeschreibung | Designressourcen |
---|---|---|
SN74HC595 | 8-BIT-Schieberegister/Latch-SIPO mit 3 Zuständen | |
SN74LV164A | Serielle 8-Bit-Parallel-Out-Schieberegister für den VCC-Betrieb mit 2 bis 5,5 V. | |
SN74LVC1G17 | Einzelner Schmitt-Trigger-Puffer für 1,65-V- bis 5,5-V-Betrieb |
Verwenden von Logiklösungen zum Reinigen von langsamen oder verrauschten Signalen
Das Rauschen in einem System unter Kontrolle zu bekommen ist nach wie vor eine Herausforderung. Mit moderner CMOS-Logik sind scharfkantige Rechteckwellen mit minimalem Rauschen für einen optimalen Betrieb erforderlich. Langsame Flanken in CMOS-Eingänge erzeugen einen übermäßigen Stromverbrauch. Wenn sich langsame Flanken und übermäßige Störgeräusche kombinieren, kann dies zu fehlerhaften Ausgängen und Systemausfällen führen. Sie können dies beheben, indem Sie einen Schmitt-Trigger-Puffer oder eine Schmitt-Trigger-Eingangslogik in die Signalkette einfügen, wenn Rauschen oder langsame Eingänge ein Problem darstellen. Dadurch werden sich Verlustleistung und Verzögerungszeit bei einer hohen Störsicherheit verbessern.
- Rauschen beseitigen: Verwenden Sie Schmitt-Auslöser, um Hysterese hinzuzufügen und die Störsicherheit an den Rändern zu verbessern.
- Fehler vermeiden: Die verbesserte Integrität des digitalen Signals gewährleistet einen ordnungsgemäßen Betrieb.
- 4+ mA-Ausgänge: Treiben Sie lange oder hohe Kapazitätskurven voran.
Baustein | Bausteinbeschreibung | Designressourcen |
---|---|---|
SN74LVC1G17 | Enthält einen Puffer und führt die Boolesche Funktion Y = A aus. Dieser einzelne Schmitt-Auslöser-Puffer ist für den VCC-Betrieb von 1,65 V bis 5,5 V ausgelegt. | |
SN74LVC2G17 | Enthält zwei Puffer und führt die Boolesche Funktion Y = A aus. Der Baustein agiert als zwei unabhängige Puffer aber aufgrund der Schmitt-Trigger kann es zu verschiedene Eingangsschwellenwerte für positive (VT+) und negative (VT-) Signale kommen. |
Verbessern Sie die Antriebsstärke bei parallelen Kommunikationsleitungen
Bei Industrie- und Kommunikationsgeräten ist es üblich, Tochterkarten in einem System über parallele Kommunikationsleitungen zu verbinden, die als "Flachbandkabel" oder "Flexkabel" bezeichnet werden. Diese Kabel erhöhen die kapazitive Last des Treibers und können in vielen Fällen zu einer übermäßigen Belastung führen, so dass der Systemcontroller nicht mehr mit der Tochterkarte kommunizieren kann. Wenn Ihr System eine bidirektionale Kommunikation erfordert, stellt dies eine einzigartige Herausforderung dar, da beide Platinen die Richtung für einen ordnungsgemäßen Betrieb gleichzeitig ändern müssen. Sie können dies durch Hinzufügen eines Transceivers auf beiden Platinen beheben, um die Antriebsstärke zu erhöhen und die Kommunikation zu ermöglichen. Bei diesem Ansatz benötigen Sie auch einen unidirektionalen Puffer, um das Richtungssignal über das Kabel zum entfernten Ende zu übertragen Durch die Kombination von Transceiver und Puffer verbessern Sie die Antriebsstärke und ermöglichen die parallele Kommunikation in Ihrem gesamten System.
- Verbesserte Signalintegrität: Reduziert die kapazitive Belastung des Systemcontrollers
- Kostengünstig: Reduziert die Gesamtzahl der erforderlichen Komponenten für die parallele Kommunikation
- Starke Ausgangstreiber: Kommunikation über lange parallele Kommunikationsleitungen ermöglichen
Baustein | Bausteinbeschreibung | Designressourcen |
---|---|---|
SN74LVC245A | Diese Achtfach-Bus-Transceiver sind für den VCC-Betrieb mit 1,65 bis 3,6 V ausgelegt. Die LVC245A | |
SN74LVC16245A | Entwickelt für die asynchrone Kommunikation zwischen Datenbussen. Dieser Baustein kann als zwei 8-Bit-Transceiver oder ein 16-Bit-Transceiver verwendet werden und ist für VCC -Betrieb mit 1,65 bis 3,6 V ausgelegt. |