Temperatursensoren für alle Anforderungen
Hochgenaue und einfach einzusetzende Lösungen für Temperaturüberwachung und Wärmeschutz
Unsere Temperatursensoren beschleunigen Ihren Designprozess, indem sie die Hard- und Softwarekomplexität gegenüber diskreten Sensoren wie NTC-Thermistoren oder Platin-RTDs reduzieren und Ihnen die Möglichkeiten bieten, mit hoher Genauigkeit, geringem Stromverbrauch und kleinen und flexiblen Verpackungsoptionen Innovationen zu schaffen.
Digitale Temperatursensoren
Ein- und mehrkanalige Temperatursensoren mit I2C-, SPI-, UART- oder einfachen Impulsschnittstellen
- ±0,2 °C Genauigkeit
- Programmierbare Schwellenwerte
- Standardschnittstellen
Analoge Temperatursensoren
Hochlineare und präzise Spannungsausgangs-Temperatursensoren
- Linearer Ausgang
- Keine Kalibrierung
Temperaturschalter
Vereinfachen Sie die Über- und Untertemperaturerkennung mit programmierbaren Auslösepunkten und integrierter Hysterese.
- Temperaturschwellenerfassung
- Integrierte Hysterese
- Mehrere Programmieroptionen
Heißleiter
Kleine lineare Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten (PCT) für Temperaturmessung, Schutz, Kompensation und Steuerung
- Verbesserte Linearität
- Einheitlichere Empfindlichkeit
- Winziges 0,6 mm x 1,0 mm X1SON-Gehäuse
Ausgewählte digitale Temperatursensoren
TMP117
16-Bit-Temperatursensor mit einer Auflösung von 0,0078 °C und einer Genauigkeit von bis zu ±0,1 °C über den Temperaturbereich von -20 °C bis 50 °C ohne Kalibrierung.
TMP61
Verbesserte Linearität und konstante Empfindlichkeit über den gesamten Temperaturbereich, angeboten in einem 2-poligen, oberflächenmontierbaren X1SON-Gehäuse mit 0402-Grundfläche und einem 2-poligen, durchgehenden, miniaturisierten TO-92S-Gehäuse.
TMP236
Präzise, CMOS-integrierte, lineare Analog-Temperatursensoren mit einer zur Temperatur proportionalen Ausgangsspannung, die Ingenieure in mehreren analogen Temperaturerfassungsanwendungen verwenden können.
TMP303
Der TMP303 ist ein Temperaturbereichs-Überwachungsbaustein, der durch seine besonders kompakte Größe (SOT-563), seinen niedrigen Stromverbrauch (maximal 5 µA) und seine niedrige Versorgungsspannung (bis zu 1,4 V) Flexibilität bietet.
Hauptanwendungen
Industrieanwendungen

Unser Portfolio an Industriesensoren umfasst eine breite Palette von Temperatursensoren mit Funktionen, die vom einfachen Schutz bis zur ultrapräzisen thermischen Kompensation reichen. Unser vielfältiges Portfolio reicht von hochlinearen Thermistoren und analogen Temperatursensoren bis hin zu vollständig integrierten digitalen Temperatursensoren mit RTD-Genauigkeit der Klasse AA.
Anwendungsbeispiele
- Elektronische Thermometer - digitale ±0.1-ᵒC-Temperatursensoren zur Erfüllung der Anforderungen gemäß ASTM E1112 und ISO 80601 für Fieberthermometer
- PLC-Regler - überwachen und schützen kritische Komponenten wie Prozessoren und FPGAs und bieten eine präzise Kaltstellenkompensation für analoge Eingänge
- Gaszähler - das messtechnische Subsystem eines Gaszählers misst den Gasstrom durch eine Leitung. Die Kompensation von Temperaturänderungen innerhalb der Rohrleitung erhöht die Genauigkeit des Volumenstroms
Kraftfahrzeuge

Unsere Temperatursensoren für Fahrzeuganwendungen tragen zum Schutz vor thermischen Schäden durch Überhitzung oder Unterkühlung bei und ermöglichen eine hochgenaue Temperaturmessung für eine verbesserte Regulierung und Leistung. Diese Bausteine können in Präzisionsspannungen und -strömen zur hochgenauen Kalibrierung über den gesamten Temperaturbereich Ihrer Anwendung eingesetzt werden.
Anwendungsbeispiele
- Frontkameras – kommunizieren direkt mit dem ADAS-Prozessor über I2C/SMBUS und überwachen die Temperatur der Überwachungs-MCU
- Scheinwerfer – Ferntemperatursensoren können die Temperatur lokal am LED-Antriebsmodul und ferngesteuert an der LED-Platine
- Analoge Temperatursensoren der DC/DC-Wandler - , die für AEC-Q100 Grad 1 oder Grad 0 qualifiziert sind, erhalten den Zustand der Leistungstransistoren zum Schutz der Wandlung von Energie von den Batterien zu den Fahrzeugsystemen
Unterhaltungselektronik

Unsere Temperatursensoren spielen eine wichtige Rolle in der Unterhaltungselektronik, wo Kompaktheit und extrem niedriger Stromverbrauch entscheidend sind. Diese Temperatursensoren lassen sich leicht in eine Vielzahl von Anwendungen integrieren und tragen dazu bei, die Systemleistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Anwendungsbeispiele
- Wearables - unsere Temperatursensoren sind die Kleinsten und Energieeffizientesten branchenweit. Sie eignen sich ideal für nahezu jedes batteriebetriebene Gerät, einschließlich Ihrer Smartwatch, Fitnessband, Sportuhr, Ohrhörer und AR/VR
- -Solid-State-Laufwerke - Temperatursensoren mit extrem geringem Platzbedarf passen in alle SSD-Formfaktoren und sind bis zu 10-mal genauer als die integrierten Temperatursensoren
- Drahtlose Lautsprecher - Linearität und hohe Genauigkeit unserer Temperatursensoren verbessern die Audioqualität durch die genaue Erkennung der Sperrschichttemperatur von Audioverstärkern
Designressourcen
Erweitern Sie Ihr Fachwissen mit TI Precision Labs – Temperatursensoren
Informieren Sie sich in diesem umfassenden Lehrplan über digitale und analoge Temperatursensoren, Temperaturschalter und PTC-Thermistoren. Die Vorträge beinhalten Diskussionen zu den Themen Temperatursensorfehler und -wiederholbarkeit, Empfindlichkeit und Verstärkung sowie empfohlene Betriebspunkte.
E-Book zu Temperaturüberwachung und ‑schutz
Mit über 40 Jahren Erfahrung, die Kunden bei der Optimierung ihrer Temperaturüberwachungs- und Schutzkonzepte unterstützt, haben wir ein umfassendes E-Book entwickelt, das sich mit sechs spezifischen Anwendungsherausforderungen befasst. Sie lernen darin unter anderem auch die besonderen Überlegungen hinsichtlich der Platzierung und Leitungsverlegung von Sensoren kennen. Im E-Book zu Temperaturüberwachung und ‑schutz lernen Sie die Grundlagen des Designs der Temperaturerfassung in praxisbezogenen Anwendungen kennen. Die Anwendungshinweise und Referenzdesigns liefern Unterstützung und tiefe Einblicke in den Sensorauswahlprozess und die für ein optimales Temperaturverhalten notwendigen Überlegungen.
Themen:
- Grundlagen der Temperatursensorik
- Systemtemperaturüberwachung
- Überwachung der Umgebungstemperatur
- Temperaturschwellenerkennung
- Temperaturkompensation und -kalibrierung
- Körpertemperaturüberwachung
- Flüssigkeitstemperaturüberwachung