Abwärtsmodule (integrierter Induktor)
Die einfachste und kompakteste Möglichkeit zur Gleichstrom/Gleichstrom-Spannungswandlung
Nach Kategorien durchsuchen
Auswählen nach Gehäusetyp
MicroSiP™-Stromversorgungsmodule
Geringe Lösungsgröße und hohe Leistungsdichte für Anwendungen mit begrenzten Platzverhältnissen.
QFN
QFN-Module mit Leadless-Gehäuse eignen sich dank ihres geringen Platzbedarfs für kompakte Hochstrom-Designs.
Offene Bauform (Open Frame)
Abwärtsmodule aufgebaut auf PC-Platinensubstraten mittels SMD oder Durchsteckschnittstellenstiften.
Mit Anschlussdrähten (Leaded)
Die Module lassen sich aufgrund ihrer robusten Gehäuse mit freiliegenden Anschlusspins, geringer Pin-Anzahl und Möglichkeit zur Sichtprüfung äußerst einfach einsetzen.
Neue Produkte
Kompaktes 36-V-Eingang, 1-V- bis 16-V-Ausgang, 6-A-Abwärts-Stromversorgungsmodul mit erweitertem Tem
36-V-Eingang, 1-V- bis 6-V-Ausgang, 4-A-Abwärts-Stromversorgungsmodul in einem verbessertem 5-mm x 5
Leistungsmodul für synchronen 4-A-DC-DC-Abwärtswandler, 36 VIN, 16-V-Ausgang
36-V-Eingang, 1-V- bis 6-V-Ausgang, 6-A-Abwärts-Stromversorgungsmodul in einem verbessertem 5-mm x 5
Vorteile unserer Abwärtsmodule (Buck-Module)
Verkleinern
Mit integrierten FETs, Controllern, Induktoren und passiven Bausteinen minimieren Gleichstrom/Gleichstrom-Module die Größe der Stromversorgungslösung und helfen so, schwierige PCB-Flächenbegrenzungen zu erfüllen.
Vereinfachen
Durch die Optimierung des internen Layouts und die Reduzierung der externen Komponentenbeschaffung vereinfachen integrierte Induktor-Leistungsmodule den Prozess des Gleichstrom/Gleichstrom- und EMI-Designs im Vergleich zu diskreten Wandlern und Controllern.
Power-Trends
Leistungsdichte
Höhere Leistung, geringerer Platzverbrauch. Dies ist nicht nur ein Trend für Anwendungen aller Art in sämtlichen Märkten, sondern auch einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung eines Abwärtsmoduls. Abwärtsmodule verfügen über einen integrierten Induktor und FETs, um nicht nur die Größe der Stromversorgung zu minimieren, sondern auch das Design zu vereinfachen und das Produkt schneller auf den Markt zu bringen. Das Herzstück jedes Moduls ist ein hocheffizienter Abwärtsregler, der von einem für die thermische Leistung optimierten Layout umgeben ist.
High-Density-Stromversorgungsmodule eignen sich hervorragend zur Stromversorgung von digitalen Hochstromlasten wie FPGAs und Prozessoren. Verwenden Sie unser Prozessoranbringungs-Tool, um die besten Stromversorgungs-Bausteine zu finden, welche Ihren FPGA oder Prozessor umgeben sollen.
Benefits and trade-offs of various power-module package options
Practical Thermal Design With DC/DC Power Modules (Rev. A)
Enabling Small, Cool and Quiet Power Modules with Enhanced HotRod™ QFN Packaging
Vorgestellte Produkte für Leistungsdichte
Geringe elektromagnetische Störungen (EMI)
EMI-Effekte bei Stromversorgungsdesigns stellt für viele Stromversorgungsentwickler eine große Herausforderung dar.Warum sollten Sie es sich nicht so einfach wie möglich machen? Mit einem hohen Integrationsgrad und einem internen Layout optimiert zum Minimieren von Rauschen sind Abwärtsmodule eine hervorragende Wahl, um Entwicklungszeit zu sparen und Ihnen dabei zu helfen, schwierig einzuhaltende Standards wie CISPR 22, Klasse B zu erfüllen. Sehen Sie sich unten einige unserer neuesten und besten Gleichstrom/Gleichstrom-Abwärtsmodule im Bereich EMI-Leistung an.