Abwärtswandler Support und Schulungen
Alles, was Sie über Abwärtswandler wissen müssen, an einem Ort
Möchten Sie erfahren, was ein Abwärtswandler ist? Oder möchten Sie ein bestehendes Design verbessern? In unseren Support- und Schulungsressourcen zum Thema Abwärtswandler werden Ihre Fragen beantwortet. Hier finden Sie Anwendungshinweise, Whitepapers, Schulungsvideos, Blogs und vieles mehr.
Ausgewählte Materialien
Collection of DC/DC Buck Regulator Technical Documentation
Alle unverzichtbaren technischen Dokumente für DC/DC-Abwärts-Design, zusammengefasst in einem übersichtlichen Auswahlleitfaden.
Lehrplan für Abwärtswandler
Die folgenden Abschnitte geben eine Einführung sowohl in die grundlegenden Funktionskonzepte des Abwärtswandlers als auch in kritische Designüberlegungen bei der Auswahl eines Bausteins für Ihr System. Jedes Thema umfasst eine Mischung aus Schulungsvideos und technischen Dokumenten, die ein gutes Verständnis für jedes Thema vermitteln sollen.
Grundlagen
Titel | |
---|---|
Was ist ein Schaltregler? | Lernen Sie die Grundlagen der Schaltreglertechnik kennen – wie sie funktioniert, welche Komponenten benötigt werden und auch welche Vorteile und Nachteile sie hat. |
Einführung in das Konzept der Steuerung von Abwärtswandlern | Das Steuersystem ist das Gehirn des Wandlers. Dieses Video zeigt, wie das Wandlersteuerungsnetzwerk zur Aufrechterhaltung einer stabilen, geregelten Ausgangsspannung beiträgt. |
Was ist ein Abwärtswandler? | Hier erhalten Sie einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien und Komponenten eines Abwärtsreglers. |
Was ist der Unterschied zwischen Wandlern und Controllern? | Lernen Sie die Unterschiede zwischen Wandlern und Controllern kennen, und finden Sie den passenden Typ für Ihr Design. |
Steuerungsarchitekturen
Titel | Beschreibung |
---|---|
Übersicht über die Steuerungsmodi von Abwärtswandlern | Diese Einführung stellt einige Grundkomponenten der Abwärtswandler-Konstruktion und die wesentlichen Steuerungsmodi vor. |
Strommodus ggü. emuliertem Strommodus | Eine eingehende Diskussion der Steuerungsarchitekturen mit Strommodus und mit emuliertem Strommodus. |
Mehrphasige Steuerung | Eine Diskussion der zur Erzielung höherer Ausgangsströme eingesetzten Mehrphasenarchitekturen. |
Steuerung des Spannungsmodus | Hier finden Sie alles Wissenswerte über die Steuerungsarchitektur mit Spannungsmodus. |
Hystereseregelung | Dieses Video informiert über die Vor- und Nachteile des Hysterese-Steuerungsmodus |
DCAP-Steuerung ggü. Steuerungsmodi mit fester Frequenz | Ausführlicher Vergleich der Regelung mit Spannungs- oder Strommodus gegenüber den Regelmodi DCAP2 und DCAP3 bei DC/DC-Abwärtswandlern. |
Steuerungsmodus-Kurzanleitung | Ein Überblick über die verschiedenen Steuerungsmodi für nicht isolierte DC/DC-Abwärtsregler und -wandler sowie ihre jeweiligen Vorteile. |
Schulungsvideo für Steuerungsmodi der Abwärtswandler | Eine Übersicht über die zwölf Arten von Steuerungsarchitekturen, |
Designs mit dem Serienkondensator-Abwärtswandler von TI | Erfahren Sie über die Funktionen und Vorteile der neuen DC/DC-Leistungstopologie von TI, den Serien-Kondensator-Abwärtswandler, und verwenden Sie ihn in Ihrem platzsparenden Design. |
Gemeinsame Bausteinmerkmale
Titel | Beschreibung |
---|---|
PMBus | Erfahren Sie, wie ein Abwärtswandler mit PMBus die Leistung Ihres Designs steigern kann. |
BOOT-Kondensator | Bestimmte Anwendungen erfordern die Einhaltung der Ausgangsspannungsregelung, da die Eingangsspannung nur geringfügig höher ist als die Ausgangsspannung. Für einen Abwärtswandler erfordern diese Reservebetriebsbedingungen einen Betrieb mit hohem Tastverhältnis, das sich dem Wert von bis zu 100 % nähern kann. |
So steuern Sie die Ein- und Ausschaltschwellenwerte in Spannungsreglern | Bei der Verwendung eines Spannungsreglers kommt es häufig vor, dass der Wandler versucht, den Ausgang zu regeln, noch bevor die Spannung an seinem Eingang den zulässigen Designpegel erreicht hat. Infolgedessen benötigt der Wandler in diesem Zustand mehr Strom von der Stromversorgung und begrenzt damit möglicherweise die Stromquelle. |
Verständnis des ECO-MODE™-Betriebs | Erfahren Sie, wie Sie mit dem Eco-Mode-Betrieb Schaltverluste reduzieren und die Effizienz bei geringem Ausgangsstrom erhöhen können. |
Anwendungen
Titel | |
---|---|
Eine negative Ausgangsspannung generieren | Seien Sie dabei, wenn Anston über die Transformation der Synchron-Abwärtswandler LM4360x und LM4600x in Wechselrichter für Anwendungen spricht, die eine negative Eingangsspannung erfordern. |
Hinzufügen von Hysterese zu einem Abwärtswandler | Verwenden Sie den Taschenrechner, um eine aktive Hystersefunktion zu Ihrem Design für Abwärtswandler hinzuzufügen |
Leistungsmaximierung
Titel | |
---|---|
Vergrößerung der Stromdichte | Erfahren Sie, wie Sie die Verlustleistung des Abwärtswandlers steuern können, auch wenn die Leistungspegel steigen und die PCB-Fläche der Stromversorgung kleiner wird |
Adressierung von EMI | Alles, was Sie wissen müssen, um mit DC/DC-Schaltreglern rauscharm und mit geringer EMI-Leistung zu arbeiten. |
Erhöhen Sie die Effizienz bei geringer Last mit geringerem Ruhestrom | In diesem Schulung wird erläutert, wie Sie mit einem DC/DC-Wandler durch Pulsfrequenzmodulation einen hohen Wirkungsgrad bei geringer Last erreichen. Entdecken Sie außerdem die wichtigsten Bausteinparameter, um die Ausgangsspannungswelligkeit niedrig zu halten und einen nahtlosen Übergang zwischen PFM (Pulsfrequenzmodulation) und PWM (Pulsweitenmodulation) zu gewährleisten. |
Typische Fehler bei DC/DC-Wandlern und deren Beseitigung | Beheben Sie diese häufigen Fehler beim Design von Abwärtswandlern, um die Leistung der Stromversorgung zu verbessern. |
Gehäuse
Titel | |
---|---|
Benetzbare Flanken für die Automobilindustrie | Vereinfachen Sie sich die automatische optische Prüfungen durch Gehäuse mit benetzbaren Flanken. |
Designsupport
Erhalten Sie schnell und zuverlässig technischen Support von unseren Experten, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen in die Praxis unterstützen.
Erstellen, optimieren und simulieren Sie Designs, die Ihren individuellen Stromversorgungsanforderungen entsprechen.
Durchsuchen Sie unsere Bibliothek von mehr als 1000 laborgetesteten Stromversorgungs-Referenzdesigns.