LVDS-, M-LVDS- und PECL-ICs
Lösen Sie die Herausforderungen der Highspeed-Datenübertragung mit unserem breiten Sortiment von LVDS-Bausteinen
Mit unserem robusten Portfolio von LVDS-, M-LVDS- und PECL-Serializern, Deserializern, Treibern, Empfängern, Transceivern und Puffern können Sie Daten schneller und zuverlässiger bereitstellen und verteilen. Unsere Bausteine bieten hohe Störfestigkeit, minimale EMI und geringen Stromverbrauch für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen.
Nach Kategorien durchsuchen
Produkte nach Typ suchen
LVDS-Serializer/Deserializer
Durchsuchen Sie unser umfangreiches Portfolio an LVDS-Serializern, Deserializern, Puffern, Treibern, Empfängern und Crosspoints für Bridging, Signalverteilung, Reichweitensteigerung und Pegelwandlung.
LVDS-Puffer, Treiber und mehr
Durchsuchen Sie unser umfangreiches Portfolio an LVDS-Serializern, Deserializern, Puffern, Treibern, Empfängern und Crosspoints für Bridging, Signalverteilung, Reichweitensteigerung und Pegelwandlung.
M-LVDS-Treiber und Empfänger
Highspeed-Multipoint-Treiber und -Empfänger für Anwendungen, bei denen mehrere Bausteine auf einer Übertragungsleitung verschaltet werden, unterstützen Datenraten bis zu 250 Mbit/s und sind IEC 61000-4-2-konform.
PECL und LVPECL-Treiber und Empfänger
Highspeed-Treiber und -Empfänger ermöglichen die Spannungspegelverschiebung von PECL nach LVPECL in der Highspeed-Kommunikation.
Zugehörige Kategorien
Technische Ressourcen
Design guide
LVDS Owner's Manual Design Guide, 4th Edition
Durchsuchen Sie den branchenweit gültigen Leitfaden für das differentielle Low-Voltage Differential Signaling.
Videoreihe
Lernen Sie die Grundlagen von LVDS
Die LVDS-Schulungsreihe von TI ist eine schnelle und interaktive Möglichkeit, alles Wichtige zum Thema LVDS zu wiederholen. Diese Videoreihe deckt eine Reihe von Themen ab, darunter LVDS-Topologien, Anwendungsfälle, Leistung und mehr.
Application note
An Introduction to M-LVDS and Clock and Data Distribution Applications (Rev. B)
Tauchen Sie ein in M-LVDS und die Vorteile der Daten- und Taktverteilung mit differenziellen Multipoint-Topologien.